Projekt "digital aktive Senioren"
Die Projektgruppe - digital aktive Senioren Hohenthann - hat sich zum Ziel gesetzt, die digitale Kompetenz von älteren GemeindebürgerInnen zu fördern. Es soll verhindert werden, dass SeniorInnen in der fortschreitenden digitalen Welt abgehängt werden.
Das Angebot besteht aus:
- Vorträgen
- Gruppenschulungen
- Einzelbetreuung
- monatlicher Stammtisch
Die Anmeldung für Schulungen und Einzelbetreuung erfolgt über die Gemeinde. Vortragstermine werden über die lokale Presse kommuniziert. Der offene Stammtisch, bei dem alle GemeindebürgerInnen herzlich eingeladen sind, findet jeden ersten Freitag im Monat um 17 Uhr im Brauereigasthof statt.
Aktivitäten für 2023:
Auch in diesem Jahr soll das Angebot weiter ausgebaut werden. Im Januar und Februar finden zunächst wieder die bewährten und beliebten Smartphone Kurse statt. Es besteht hier nach wie vor die Möglichkeit, sich über die Gemeinde unter der Telefonnummer 08784-9616-0 oder per E-Mail an für Einsteiger- und Fortgeschrittenenkurse anzumelden. Diese werden, bei entsprechender Nachfrage, weiter durchgeführt.
Auch der offene Digital-Stammtisch im Nebenzimmer der Brauereigaststätte in Hohenthann, der jeden 1. Freitag im Monat um 17.00 Uhr stattfindet und die Gelegenheit für Austausch und Hilfe bietet, bleibt bestehen.
Parallel ist die Gruppe derzeit mit der Erarbeitung der neuen Angebote beschäftigt. So ist für März ein Vortrag zum Thema Fotobearbeitung geplant. Anfang April wird Frau Gabriele Bauer, die Präventionsbeamtin der Kripo Landshut nach Hohenthann kommen und über das Thema Sicherheit im Alltag referieren. Vor allem Senioren sind hier von Betrugsversuchen am Telefon, falschen Nachrichten in WhatsApp und anderen sozialen Netzwerken oder allgemeinen Gefahren im Internet wie z.B. präparierten Anhängen in E-Mails betroffen.
Als größeres Projekt nimmt ein neues Schulungsprogramm langsam Gestalt an. Hierbei wird es sich um einen, voraussichtlich dreiteiligen, Windows-Kurs in den letzten beiden Aprilwochen handeln. Dieses Angebot soll, neben dem Smartphone, auch den Umgang mit PC und Laptop ermöglichen bzw. erleichtern. Die geplanten Inhalte umfassen sowohl allgemeine Themen wie Computer-Grundbegriffe, Startmenü, Desktop oder Datei-Explorer als auch spezielle Anwendungen wie Tastaturkürzel, Microsoft-Konto, App-Store, System-Einstellungen und -Updates, Internet-Browser, Suchmaschinen, E-Mails und Kontakte. Es sollen damit hauptsächlich Neueinsteiger angesprochen werden. Die Erfahrung zeigt aber, dass auch eine Auffrischung bereits vorhandenen Wissens nicht schaden kann.
Für das laufende Jahr hat die Projektgruppe noch Ideen für weitere Vorträge mit interessanten Themen und ist damit auch schon in der Planung.

Das Hohenthanner Seniorenfilmprojekt geht in eine neue Runde
Nach der Unterbrechung wegen des Ausbruchs der Corona Pandemie wird nun wieder mit einem Filmnachmittag in der Gemeinde Hohenthann gestartet. Am 07.09.2023 ist um 16.00 Uhr im Pfarrsaal in Schmatzhausen der Film „Bayern - sagenhaft“ von Joseph Vilsmaier zu sehen.
Besucher jeden Alters sind zum kostenlosen Filmnachmittag herzlich willkommen.