-
Gesamte Inhalte
120 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Nachrichten
Stellenangebote
Ansprechpartner
Gewerbeverzeichnis
Vereinsverzeichnis
Baugebiete im Gemeindegebiet
Sozialeinrichtungen
Freizeitinformationen
Linkverzeichnis
Umweltinformationen
Notfallinformationen
Bürgerservice
Galerie
Forum
Profile
Alle erstellten Inhalte von Denise Ostermeier
-
Über 60 Kinder kamen am Mittwochabend zum Ferienprogramm – Kino im Rathaus. Organisiert vom CSU-Ortsverband, der Mitglied bei den Landesmediendiensten ist, konnte auch heuer wieder ein spannender Film gezeigt werden. Bei Popcorn und Getränken verging die Zeit wie im Fluge. Es wurde viel gelacht und auch mitgefiebert, wie der Film wohl ausgehen wird. Bereits im Vorfeld wollten manche Kinder und einige Eltern die Vorführpersonen bestechen um herauszufinden, welcher Film gezeigt wird. Dieses Geheimnis wird jedoch von Daniela Hummel, Ursula Beck und Nicole Pöschl gut gehütet. Unser Bild zeigt
-
Am Montag, den 05.08.2019 und Dienstag, den 06.08.19 hatten je 5 Kinder im Alter von 2-5 Jahre im Rahmen des „Lernpferdchen“-Ferienprogramms die Möglichkeit erste Erfahrungen mit Ponys zu sammeln: Welches Putzzeug gibt es? Wo darf ich das Pony mit welcher Bürste putzen? Was muss ich beachten, wenn ich mich dem Pony nähere? Nach dem Putzen durften die Kinder die Ponys bunt bemalen und die Mähne mit Haarspangen schmücken. Beim anschließenden geführten Ponyreiten leuchteten die Kinderaugen.
-
Ferienprogramm der Gemeinde Hohenthann in Weichsberg: am vergangenen Donnerstag nahmen 25 Kinder am „Erlebnistag auf dem Ponyhof“ der Ponyreitschule Hohenthann teil. Das Team um Melanie Ketzer hatte wie in jedem Sommer ein pferdiges Programm für die Kinder ab 5 Jahren zusammengestellt. Die Ponys durften ausgiebig geputzt und gestreichelt werden, auf dem Holzpferd wurde geturnt und natürlich wurde auf den echten Ponys auf dem Reitplatz geritten. An der Bastelstation wurden Hufeisen bemalt und Pferdebilder ausgemalt, zwischendurch gab es eine Brotzeit zur Stärkung und eine Stallführung. Vor alle
-
Golfen in Leonhardshaun mit dem Frauenbund Hohenthann: Laut eines Ausspruchs von Severiano Ballestores ist Golf ein Spiel, bei dem man einen viel zu kleinen Ball in ein viel zu kleines Loch schlagen muss, und das mit Geräten, die für diesen Zweck denkbar ungeeignet sind. Trotzdem hatten die 16 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren, die am Ferienprogramm des KDFB teilnahmen, großen Spass an den Herausforderungen des Golfsports. Christian Neumüller, einer der Betreiber des Golfplatzes Leonhardshaun, erklärte gut verständlich die wichtigsten Verhaltensregeln auf einem Golfplatz. Kindgerecht wi
-
14 Kinder teilweise mit Akku-Schraubern ausgerüstet, lauschten in einer einführenden kleinen Unterrichtsstunde, was es über die heimischen Sing- und Gartenvögel zu erfahren gibt. Voller Tatendrang ging es danach schon ans Zusammenbauen der Nistkästen. Die Kinder konnten anhand mehrer Musterhäuser auswählen, welchen Nistkasten für welche Vögel sie selber zusammenbauen durften. In der wohlverdienten Pause gab es Würstel- oder Steaksemmel und natürlich reichlich zu Trinken. Einige Kinder waren so eifrig und bauten gleich noch einen zweiten Nistkasten. Für das Ausfüllen eines Fragebogens durften d
-
Lernen kann so viel Spaß machen – auch in den Ferien In der ersten Ferienwoche kamen 14 Kinder im Alter von 3-13 Jahren zum 3 tägigen Lernpferdchen® Lern-Erlebnis-Camp nach Pfarrkofen. Unter der professionellen Anleitung der Reitpädagoginnen Tanja Hollinger-Barfuß und Margit Wallner konnten die Kinder spielerisch ihre persönlichen, sozialen und fachlichen Kompetenzen weiterentwickeln. Mit Begeisterung studierten sie eine Choreographie auf ihren selbst gebastelten Steckenpferden ein, bemalten Hufeisen, spielten Bingo und Memory vom Pferderücken aus und versorgten Hühner, Meerschw
-
mobile Hundeschule von Welpe bis zum Senior - Einzelstunden - Gruppenstunden - Welpenstunden mobil und ortsgebunden
-
Bekanntmachung: Öffentliche Sitzung des Gemeinderates
a Meldung hat Denise Ostermeier erstellt in: Gemeinderat
Am Montag, den 29.07.2019 um 19.00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Hohenthann eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt, zu der hiermit ordnungsgemäß Einladung ergeht. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift vom 09.07.2019 2. Planung der Sanierung des Kirchplatzes in Schmatzhausen 3. Antrag auf Einbau von zwei Wohnungen in einem bestehenden Wohnhaus durch Dachgeschoss-Ausbau und Nutzungsänderung der Garage im Untergeschoss auf Fl.Nr. 94/2 Gemarkung Schmatzhausen 4. Antrag auf Errichtung von 3 Containern auf Fl.Nr. 214 un -
-
Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 12.06.2019
a Meldung hat Denise Ostermeier erstellt in: Gemeinderat
-
Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Montag, 29.07.2019, um 19.00 Uhr statt. Die Antragsfrist für schriftliche Gesuche an den Gemeinderat endet am Freitag, 19.07.2019. Wir bitten um Verständnis, dass schriftliche Gesuche an den Gemeinderat, die nach der abgelaufenen Frist eingereicht werden, nicht mehr berücksichtigt werden können.
-
Grillverein
-
Seit Donnerstag, 13.06.2019 ist die Anmeldung für das Ferienprogramm 2019 möglich. Die Anmeldung kann sowohl online unter http://www.hohenthann.feripro.de als auch durch persönliche Vorsprache im Bürgerbüro, zu den üblichen Öffnungszeiten, getätigt werden. Eine Anmeldung per Telefon ist nicht möglich. Anmeldeschluss ist Sonntag, 07.07.2019 (24:00 Uhr). Für folgende Veranstaltungen sind aktuell noch Plätze frei: Lernpferdchen Lern-Erlebnis-Camp vom 27.-31.07.19 und 08.-10.08.19 Karate und Selbstbehauptung am 30.07. und 22.08.19 Luftgewehr Schnuppe
-
Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 23.05.2019
a Meldung hat Denise Ostermeier erstellt in: Gemeinderat
-
-
Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 10.04.2019
a Meldung hat Denise Ostermeier erstellt in: Gemeinderat
-
Unsere Wahl - Unsere Zukunft - Podiumsdiskussion für die junge Generation
a Meldung hat Denise Ostermeier erstellt in: Aktuelles
„Unsere Wahl – Unsere Zukunft – Podiumsdiskussion für die junge Generation Hohenthann. Unter dem Motto „Unsere Wahl – Unsere Zukunft“ laden die drei Jugendbeauftragten der Gemeinde Hohenthann auch im Vorfeld der Europawahl wieder zu einer Podiumsdiskussion für die junge Generation ein. Wie auch schon in den letzten beiden Jahren werden Vertreter der politischen Jugendorganisationen aus dem Landkreis Landshut über die „jungen Themen“ zur Europawahl debattieren. Zwischendurch wird das Publikum die Möglichkeit haben, den Nachwuchspolitikern durch Fragen auf den Zahn zu fühlen. „Mit die -
Runder Tisch der Jugendverbände – Podiumsdiskussion zur Europapwahl geplant Vor kurzem trafen sich auf Einladung der gemeindlichen Jugendbeauftragten und der Pfarrgemeinde alle sechs im Gemeindebereich ansässigen Landjugenden und der Burschenverein zum mittlerweile alljährlichen gemeinsamen „Runden Tisch“ im Pfarrheim in Hohenthann. Im Mittelpunkt des Zusammentreffens standen der gegenseitige Erfahrungsaustausch, die Besprechung von jugendpolitischen Themen und die Planung der Podiumsdiskussion zur Europawahl. Neben Gemeindereferent Michael Hirsch und den drei Jugendbeauftragen Maximilian
-
Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 27.02.2019
a Meldung hat Denise Ostermeier erstellt in: Gemeinderat
-
Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 06.02.2019
a Meldung hat Denise Ostermeier erstellt in: Gemeinderat
-
-
Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 16.01.2019
a Meldung hat Denise Ostermeier erstellt in: Gemeinderat
-
Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 19.12.2018
a Meldung hat Denise Ostermeier erstellt in: Gemeinderat
-
Bekanntmachung: Öffentliche Sitzung des Gemeinderates
a Meldung hat Denise Ostermeier erstellt in: Gemeinderat
Am Mittwoch, den 19.12.2018 um 18.30 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Hohenthann eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates Hohenthann statt, zu der hiermit ordnungsgemäß Einladung ergeht. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift vom 05.12.2018 2. Antrag auf Neubau eines Betriebsleiterwohnhauses mit Austragswohnung und Garage auf Fl.Nr. 1211, Gemarkung Wachelkofen 3. Antrag auf Neubau einer Lagerhalle mit Betriebsleiterwohnung auf Fl.Nr. 8/6, Gemarkung Türkenfeld 4. Jahresrückblick 2018 5. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 6. -
Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 14.11.2018
a Meldung hat Denise Ostermeier erstellt in: Gemeinderat