
Einen erfreulichen Bescheid hat 1. Bürgermeister Peter Dreier dieser Tage in seinem Amtszimmer im Rathaus vom Landratsamt Landshut erhalten.
Das staatliche Bauamt im Landratsamt Landshut hat nämlich den sachlichen Teilflächennutzungsplan Windkraft der Gemeinde Hohenthann in der Fassung des Feststellungsbeschlusses vom 30.10.2013 ohne Beanstandungen genehmigt.
Der Gemeinderat hat bereits am 04.05.2011 beschlossen, einen sachlichen Teilflächennutzungsplan Windkraft aufzustellen, um Konzentrationszonen für die Nutzung der Windenergie darzustellen.
Es wurde hierzu vorab ein Gutachten in Auftrag gegeben, das dann Grundlage für diese Bauleitplanung war. „Der Gemeinderat hat das Steuerungsinstrument der gemeindlichen Planungshoheit zur Darstellung von Konzentrationsflächen sehr ernst genommen“ so 1. Bürgermeister Dreier im Gespräch mit unserer Redaktion. Nur über dieses Steuerungsinstrument kann die Gemeinde Flächen für Windkraft ausweisen und damit die übrigen Flächen von Windkraft freihalten.
Wichtig war für den Gemeinderat auch, dass man keine „Verspargelung“ im Gemeindegebiet haben wollte, sondern dass konzentriert Flächen dargestellt werden, in denen auch aus Wirtschaftlichkeitsgründen mehrere Windräder an einigen Standorten möglich sind. Dies ist mit der nun genehmigten Planung auf acht Konzentrationsflächen mit einer Größe von ca. 229 ha möglich.
„Es freut mich, dass diese Planung nun ohne Beanstandung genehmigt wurde und mein Dank gilt insbesondere dem Bauamt im Landratsamt Landshut, aber auch vor allem der Regierung von Niederbayern und dem Regionalen Planungsverband für die unkomplizierte und doch intensive Abstimmung mit deren Planungen“, so 1. Bürgermeister Peter Dreier weiter. „Wir haben unseren Beitrag zu dem ehrgeizigen Ziel der Bayerischen Staatsregierung, in Bayern bis zum Ende des Jahrzehnts mindestens 1.000, besser noch 1.500 Windkraftanlagen zu errichten, für die Energiewende geleistet.
Mal sehen, wie nun die neu geforderte Abstandsregelung der zehnfachen Höhe des Windrades, die von der Bayerischen Staatsregierung nun ausgegeben wurde, sich auf das Erreichen dieses Ziel auswirken wird“ sagte uns der Rathauschef.
Dateianhänge:

Meldung melden
Recommended Comments
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden